X

Aus aktuellem Anlass zum Corona-Virus

Ihre Gesundheit ist uns wichtig: Aufgrund des Corona-Virus werden alle Seminare unter Einhaltung entsprechender COVID-19-Schutzkonzepte durchgeführt!

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!

Bereit fürs Training?
Hygiene-Check/Hygieneschulung
Hygiene-Check/Hygieneschulung Betriebsbegehung und Mitarbeiterschulung
Referent: Stefan Vornehm
Hygiene-Check/Hygieneschulung Betriebsbegehung und Mitarbeiterschulung
Hände waschen: Ein wichtiges Thema im Hygienemetier

Wer Speisen für Gäste zubereitet, trägt ein hohes Maß an Verantwortung. Die Speisen müssen gesundheitlich unbedenklich und qualitativ einwandfrei sein. Damit dies gelingt, ist es unumgänglich, dass das gesamte Küchenteam beim täglichen Arbeiten in der Küche auf Sauberkeit und Hygiene achtet. Das gilt sowohl für die persönliche Körper- und Händehygiene, für den sachgerechten Umgang mit den Lebensmitteln und die Sauberkeit in der Küche und im gesamten Betrieb.

Seminarinhalte

  • Kleine Lebensmittellehre
  • Hygienische Anforderungen
  • Lebensmittelrecht
  • Warenkontrolle/Haltbarkeit/Kennzeichnung
  • Eigenkontrolle und Rückverfolgbarkeit
  • Havarieplan, Krisenmanagement
  • Hygienische Behandlung von Lebensmitteln
  • Kühlung und Lagerung
  • Umgang mit Abfällen
  • Reinigung und Desinfektion

Nutzen

Sie erhalten klare Vorgaben zu den Hygieneanforderungen in Ihrem Unternehmen und können Ihre betriebseigenen Hygienestandards an die Vorgaben anpassen. Sie erkennen die Hygienerisiken bei verschiedenen Produktionsmethoden und wissen wie Sie reagieren müssen. Somit können Sie Ihre Anforderungen an die Planung und Ausstattung definieren.


Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent*in und Gruppe

Stefan Vornehm
Stefan Vornehm
Hygiene-Check/Hygieneschulung

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Küchenworkshop: Natürlich vegetarisch
Küchenworkshop: Natürlich vegetarisch Entdecken Sie die pflanzenbasierte Küche und entwickeln Sie Ihre eigenen Gerichte
Referent: Daniel Kämmer
Küchenworkshop: Natürlich vegetarisch Entdecken Sie die pflanzenbasierte Küche und entwickeln Sie Ihre eigenen Gerichte
Workshop natürlich vegetarisch

Jeden Tag genießen – ganz ohne Fleisch und Fisch! Das ist die vegetarische Küche mit viel frischem Gemüse und Obst, Getreide und Hülsenfrüchten. Gerichte für jeden Tag, besondere Rezept-Ideen und vegetarische Grill-Rezepte machen die vegetarische Küche so vielseitig. Heute erwartet der anspruchsvolle Gast mittlerweile von jedem Restaurant wenigstens ein komplett fleischfreies Gericht. Doch auch die Gäste, die sich rein vegan ernähren und auf alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs verzichten, findet man immer häufiger. Sie fordern die Küche auf ganz neue Weise, denn vegetarische und auch vegane Ernährung sind häufig in der Zubereitung viel komplexer und anspruchsvoller als das typische fleischhaltige Gericht. Lassen Sie sich vom großen Potential des „Grünzeugs“ überzeugen und entdecken Sie innovative Zubereitungstechniken.

Seminarinhalte

  • Definitionen der unterschiedlichen Ernährungsformen
  • Sinnvoller Einsatz von Fleischersatzprodukten
  • Inspirierende Rezeptideen
  • Zubereitung von veganen Gerichten unter Berücksichtigung von Ernährungsempfehlungen
  • Praktischer Umgang mit „alten“ und „neuen“ Lebensmitteln

Nutzen

Erleben Sie, wie vielfältig und wandelbar die vegetarische Küche ist, und erhalten Sie Inspirationen rund um die Zubereitung entsprechender Gerichte. Viele praktische Tipps erleichtern Ihnen die Integration der vegetarischen und veganen Küche in Ihr bereits bestehendes Portfolio.

Darauf können Sie sich freuen

Eine entspannte Atmosphäre, Wissensinput, die gemeinsame Zubereitung von veganen Gerichten Feedbackrunden durch Referenten und Teilnehmer auf Augenhöhe.

Daniel Kämmer
Daniel Kämmer
Küchenworkshop: Natürlich vegetarisch

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Individueller Gästeservice
Individueller Gästeservice Der erste Eindruck entscheidet, der letzte bleibt!
Referenten: Astrid Nogaitzig; Alexander Westhäußer
Individueller Gästeservice Der erste Eindruck entscheidet, der letzte bleibt!
Individueller Gästeservice

Die Rezeption ist der Dreh- und Angelpunkt für Ihre Gäste. Sie ist das Aushängeschild jedes Hotels. Der Gast erwartet von den Mitarbeitern am Empfang einen kompetenten und personalisierten Service, der auf seine Wünsche, Erwartungen und Bedürfnisse eingeht.

Seminarinhalte

  • Durch persönlichen Service die Gästezufriedenheit steigern
  • Gäste überraschen und Stammgäste gewinnen durch Verbindlichkeit
  • Definition der Standards an der Rezeption
  • Reklamationslösungen als Chance nutzen
  • Aktives Up- und Cross-Selling
  • Telefonisches Reservierungsgespräch

Nutzen

Die Rezeptionsmitarbeiter lernen, wie sie die individuellen Bedürfnisse herausfinden und den Gast begeistern, ja sogar überraschen können. Sie erhalten Tipps & Tricks für das aktive Up- und Cross-Selling und probieren sie in Rollenspielen aus.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent und Gruppe

+ Live Coachings

Wie lässt sich das Gelernte in die Praxis umsetzen? Um das herauszufinden, bieten wir Ihnen als zubuchbare Leistung ein Live-Coaching an, in dem die Ergebnisse der Schulung live in die Praxis umgesetzt werden. Dabei sind der Coach und die einzelnen Teammitglieder über einen Bluetooth-Kopfhörer miteinander verbunden. Der Coach nimmt die Gastsicht ein und beobachtet, steuert und gibt Feedback. Das Coaching findet eins zu eins statt, nur ein Mitarbeiter hört, was der Coach persönlich sagt. Der Mitarbeiter hat die Stimme des Coaches direkt im Ohr und kann sich viel besser auf die Gäste konzentrieren.

Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
Individueller Gästeservice

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Konfliktmanagement
Konfliktmanagement Klar kommunizieren und Störungen erkennen
Referent: Astrid Nogaitzig
Konfliktmanagement Klar kommunizieren und Störungen erkennen
Konfliktmanagement

Wenn Menschen miteinander sprechen, entstehen oft Missverständnisse oder gar Streit. Je emotionaler ein Gespräch wird, desto schwieriger ist der Weg zurück auf eine sachliche Ebene. Besonders, wenn es im Betrieb hoch hergeht und viel zu tun ist. Es gibt viele alltägliche Fallen, in die wir nur allzu leicht tappen. Mit guter Kommunikation, klaren Gesprächszielen und geschulter verbaler und non-verbaler Kommunikation können Sie viel erreichen!

Seminarinhalte

  • Sachliche Kommunikation im Berufsleben
  • Die verschiedenen Konfliktstufen kennenlernen und erkennen
  • Kommunikation in den verschiedenen Konfliktstufen
  • Störungen in der Kommunikation erkennen und lösen
  • Konflikten vorbeugen

Nutzen

Das Ziel dieses Seminars ist es, Steuerungsinstrumente für eine sachliche Kommunikation kennenzulernen. Sie erlangen mehr Sicherheit in der aktiven Gesprächsführung und verbessern Ihr Auftreten in Stress- und Streitsituationen. Dabei lernen Sie, kommunikationsbedingte Störungen zu vermeiden und Ihre rhetorische Kompetenz erfolgreich zu nutzen.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent und Gruppe
 

Astrid Nogaitzig
Astrid Nogaitzig
Konfliktmanagement

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Ihre Mitarbeiter als Markenbotschafter
Ihre Mitarbeiter als Markenbotschafter So wird Ihre Marke in den Köpfen der Gäste lebendig
Referent: Astrid Nogaitzig
Ihre Mitarbeiter als Markenbotschafter So wird Ihre Marke in den Köpfen der Gäste lebendig
Erwecken Sie Ihre Marke zum Leben

Der Erfolg gastronomischer Unternehmen hängt heute auch stark von der Außenwahrnehmung ab. Dazu müssen die Markenwerte und das Konzept klar und deutlich definiert und die Kommunikation nach außen gewährleistet sein. Vor allem benötigen Sie die Unterstützung Ihrer Mitarbeiter: Sie sind es, die Ihre Markenbotschaft verkörpern und zum Gast tragen. Ihre Mitarbeiter machen Ihre Marke für Ihre Gäste erlebbar! Im persönlichen Kontakt, beim Service im Restaurant oder beim Check-in an der Rezeption. Durch die Erfahrungen der Gäste verankert sich, wofür Ihr Betrieb steht. Ihre Marke beginnt in den Köpfen der Gäste zu leben!

Seminarinhalte

  • Markenwerte in der Gastronomie in Deutschland
  • Was macht Ihre "Marke", Ihren Betrieb, aus?
  • Was bedeutet es, Botschafter Ihres Betriebes zu sein?
  • Workshop: (Weiter-) Entwicklung der eigenen Markenwerte
  • Wie kommunizieren meine Mitarbeiter bei ihrer Arbeit als Markenbotschafter?

Nutzen

Sie lernen unterschiedliche Ansätze kennen, um Ihren Mitarbeitern Ihre Markenwerte zu vermitteln. Gewinnen Sie ihr Team für Ihre Marke! Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Ihre Mitarbeiter die Markenbotschaft in die operative Arbeit umsetzen und erfolgreiche Botschafter werden. Ihre Mitarbeiter werden erkennen, wie wichtig sie für den Erfolg Ihres Betriebes sind. Sie werden durch ihre Arbeitsweise die Werte jeden Tag aufs Neue mit Leben füllen können.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent und Gruppe

Astrid Nogaitzig
Astrid Nogaitzig
Ihre Mitarbeiter als Markenbotschafter

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Team-Kommunikation on the job
Team-Kommunikation on the job Positiv miteinander kommunizieren
Referent: Astrid Nogaitzig
Team-Kommunikation on the job Positiv miteinander kommunizieren
Team-Kommunikation

Damit ein Team gut funktioniert ist es wichtig, klar und respektvoll miteinander umzugehen. Denn so, wie wir bei der Arbeit miteinander umgehen, wirken wir auch auf den Gast. Unsere innere Haltung können wir schwer verstecken, auch wenn wir sie unserem Gegenüber nicht zeigen wollen. Echter Teamgeist wirkt nur, wenn er authentisch ist.

Seminarinhalte

  • Was bedeutet Team?
  • Wie wird im Team gearbeitet?
  • Welchen Spielregeln folgt ein Team?
  • Kommunikation – wie sage ich es am besten?
  • Feedback geben und Feedback annehmen
  • Front-of-house- und Back-of-House-Kommunikation

Nutzen

Positive Kommunikation kennen und nutzen lernen, um effektiv als Team zusammenzuarbeiten. Klare Ziele für das Team formulieren und den Teamerfolg steigern.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent und Gruppe

Astrid Nogaitzig
Astrid Nogaitzig
Team-Kommunikation on the job

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Change Management
Change Management Wandel proaktiv und vorausschauend managen lernen
Referenten: Alexander Westhäußer; Astrid Nogaitzig
Change Management Wandel proaktiv und vorausschauend managen lernen
Workshop Change Management: Jetzt anmelden!

Veränderungen bestimmen unseren Alltag. Diese Veränderungsprozesse zu verstehen und zu begleiten ist eine Managementaufgabe. Dabei lernen Sie, was Veränderungsmanagement heißt, wie Sie Veränderungen vorbereiten und mit den Widerständen, auf die Sie stoßen, umgehen können, um das Engagement der Beteiligten zu wecken.

Weiterhin erfahren Sie, wie Sie eine Veränderungskultur aufbauen und Projekte sowie Veränderungen innerhalb Ihres Unternehmens steuern.

Details

  • Change Management - was ist das?
  • Die Veränderungskurve - 5 Phasen
  • Veränderung vorbereiten und steuern
  • Widerstände - was nun? Engagement wecken und halten
  • Unsere Veränderungskultur – so machen wir´s

Nutzen

Sie lernen mit Widerständen im Team umzugehen und zu erkennen, wo Sie sich mit diesen im Prozess befinden

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent und Gruppe
 

Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
Change Management

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Erfolgreich telefonieren!
Erfolgreich telefonieren! Darauf kommt es wirklich an! Werden Sie zum Star am Telefon
Referent: Alexander Westhäußer
Erfolgreich telefonieren! Darauf kommt es wirklich an! Werden Sie zum Star am Telefon
Erfolgreich telefonieren

In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Tools und Techniken Sie noch gastorientierter telefonieren. Serviceorientierung spielt in der Hotellerie und Gastronomie die entscheidende Rolle und ist eine Möglichkeit, sich vom Wettbewerb positiv abzuheben. Gerade im digitalen Zeitalter ist das Telefon ein wichtiges Instrument, gerade dann, wenn es um direkte und schnelle Kommunikation geht. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Gast die Serviceorientierung am Telefon spürbar zu lassen! Vermitteln Sie Ihrem Gesprächspartner vom ersten Wort an einen sympathischen Eindruck und schaffen Sie die Grundlage für eine positive Beziehung. Dabei ist es wichtig am Telefon authentisch, persönlich und echt zu sein. 

Erkennen Sie die psychologischen Hintergründe eines Telefongesprächs, reflektieren Sie Ihr eigenes Gesprächsverhalten und lernen Sie, wie Sie unterschiedlichste Gesprächssituationen erfolgreich und entspannt meistern.

Seminarinhalte

  • Der erste Eindruck am Telefon: Unser Gast fühlt sich willkommen!
  • Phasen eines Telefonates
  • Aktives Zuhören und die Kraft von positiven Formulierungen
  • Unterschiedliche Fragetechniken und deren Einsatz
  • Weichspüler, Selbstmord- und Reizwörter vermeiden
  • Grundregeln für die gastorientierte Kommunikation
  • Verbindliche Telefonate - Vereinbarungen treffen
  • Das Erkennen und die individuelle Behandlung von schwierigen Situationen
  • Der positive und freundliche Gesprächsschluss

Nutzen

Tipps und Tricks für Ihren perfekten Auftritt am Telefon. Sie lernen, in schwierigen Gesprächssituationen einen kühlen Kopf zu behalten. Freuen Sie sich auf viele sofort umsetzbare Anregungen für Ihren persönlichen Telefonstil. 

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel-und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Feedback durch Referent und Gruppe, Gesprächsrunden, Liveübungen

Alexander Westhäußer
Alexander Westhäußer
Erfolgreich telefonieren!

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
In der Würze liegt die Kraft
In der Würze liegt die Kraft Küchenworkshop: Kräuter und Gewürze sind Basis und i-Tüpfelchen zugleich. Entdecken sie die vielfältigen Facetten dazwischen
 
Referent: Christoph Koscielniak
In der Würze liegt die Kraft Küchenworkshop: Kräuter und Gewürze sind Basis und i-Tüpfelchen zugleich. Entdecken sie die vielfältigen Facetten dazwischen
 
In der Würze liegt die Kraft

Wussten Sie eigentlich, dass nur eine sehr geringe Zahl der weltweit existierenden Pflanzenarten von uns tatsächlich genutzt werden? Das heißt, nur ein Bruchteil landet auf unseren Tellern. Obwohl Kräuter und Gewürze seit jeher die wichtigsten Zutaten in der Küche sind, ist deren unermessliche Vielfalt noch lange nicht ausgeschöpft. Ohne sie würde alles langweilig schmecken und viel weniger Vielfalt auf den Tellern dieser Welt herrschen. Doch wie setzt man sie richtig ein? Woher kommen die teils exotischen Mischungen eigentlich und wie stellt man sie richtig her? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kraut und Gewürz? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen werden wir gemeinsam erarbeiten.

Seminarinhalte

  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Herstellung von Gewürzmischungen und Marinaden
  • Verwendung von Gewürzen und Kräutern mit dazugehöriger Zubereitung von Fisch, Fleisch und    Gemüse
  • Kräuter als Salat und Eyecatcher

Nutzen

Entdecken Sie die noch größere Vielfalt von Kräutern und Gewürzen und lernen Sie, welche Produkte zusammenpassen und wie sie sich ergänzen. Sie erfahren praxisnah, wie unterschiedliche Kräuter und Gewürze in der Küche erfolgreich eingesetzt werden und ihr unverwechselbares Aroma behalten. Erleben Sie neue Geschmacksvariationen und perfektionieren Sie Ihre Kreativität bei der Zubereitung und beim Abschmecken von Salaten und Gerichten.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, gemeinsame Zubereitungen von Fisch, Fleisch und Gemüse, Feedback durch Referenten und Teilnehmer, Gesprächsrunden auf Augenhöhe
 

Christoph Koscielniak
Christoph Koscielniak
In der Würze liegt die Kraft

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Nachhaltigkeit entdecken!
Nachhaltigkeit entdecken! Zeit des Wandels in der Hotellerie und Gastronomie
Referenten: Alexander Westhäußer; Astrid Nogaitzig
Nachhaltigkeit entdecken! Zeit des Wandels in der Hotellerie und Gastronomie
Nachhaltigkeit entdecken – aus einer Idee ein Konzept entwickeln

Nachhaltigkeit ist einer der Begriffe, die in öffentlichen Diskussionen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die drei Säulen der Nachhaltigkeit (auch „Drei-Säulen-Modell“ genannt) sind ein Maßstab für Staaten und Unternehmen: Anhand der drei Säulen Ökologie, Wirtschaft und Soziales können Leitlinien für das nachhaltige Handeln formuliert werden. Zentral im Drei-Säulen-Modell ist, dass alle Säulen gleichgewichtet und gleichrangig sind, da es auf der Vorstellung basiert, dass eine nachhaltige Entwicklung nur zu erreichen ist, wenn umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Ziele gleichzeitig und gleichberechtigt umgesetzt werden, wobei sich die verschiedenen Ziele gegenseitig bedingen. Auf diese Weise soll die ökologische, ökonomische und soziale Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft sichergestellt und verbessert werden. Was bedeutet Nachhaltigkeit für das eigene Leben und für unser Unternehmen? Wie nachhaltig agieren wir schon?

Seminarinhalte

  • Best practices in unserer Branche
  • Was bedeutet Nachhaltigkeit für unser Unternehmen?
  • Was bedeutet Nachhaltigkeit für mich persönlich?
  • World Café zum Thema "Nachhaltigkeit bei uns"
  • Entwicklung eines eigenen Handlungsrahmens


Nutzen

Sie erhalten eine Übersicht zur aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte und lernen die Bedeutung nachhaltiger Entwicklung für Ihr eigenes Unternehmen kennen. Als Ergebnis dieses Workshoptages werden Sie über einen eigenen Handlungsrahmen verfügen, der es Ihnen ermöglicht, zukünftig nachhaltig zu agieren. 

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionsrunden

Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
Nachhaltigkeit entdecken!

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Das Gästeerlebnis steigern
Das Gästeerlebnis steigern Wir zeigen Ihnen wie Sie das schaffen können 
Referenten: Alexander Westhäußer; Astrid Nogaitzig
Das Gästeerlebnis steigern Wir zeigen Ihnen wie Sie das schaffen können 
Gästererlebnis steigern

Der Gast erlebt Gastronomie mit allen 5 Sinnen. Ob am Telefon, durch Facebook, im Restaurant oder im Hotelzimmer: sein gesamtgastronomisches Erlebnis muss stimmig sein, um ihn zu begeistern! Besonders die Mitarbeiter, die als Vertreter des Betriebes direkt am Puls des Gastes sind, tragen eine große Verantwortung. Ihre Aufgabe ist es, die Versprechen an den Gast bzw. seine Erwartungen zu erfüllen.

Seminarinhalte

  • Die Reise des Gastes durch den Betrieb 
  • Berührungspunkte zwischen Gast und Mitarbeiter
  • Aufgabe und Verantwortung der Mitarbeiter
  • Wie nimmt der Gast den Service wahr?
  • Eigene Erwartung an einen Gastgeber
  • Gestaltung der Berührungspunkte auf Mitarbeiterseite

Nutzen

Den eigenen Betrieb mit den Augen des Gastes sehen und seine Gefühle nachvollziehen. Sie
erhalten Input, um den Dienstleistungsgrad Ihres Betriebes zu erhöhen und Ihre konzeptionellen Stärken auszubauen. 

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent und Gruppe

+ Live Coachings

Wie lässt sich das Gelernte in die Praxis umsetzen? Um das herauszufinden, bieten wir Ihnen als zubuchbare Leistung ein Live-Coaching an, in dem die Ergebnisse der Schulung live in die Praxis umgesetzt werden. Dabei sind der Coach und die einzelnen Teammitglieder über einen Bluetooth-Kopfhörer miteinander verbunden. Der Coach nimmt die Gastsicht ein und beobachtet, steuert und gibt Feedback. Das Coaching findet eins zu eins statt, nur ein Mitarbeiter hört, was der Coach persönlich sagt. Der Mitarbeiter hat die Stimme des Coaches direkt im Ohr und kann sich viel besser auf die Gäste konzentrieren.

Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
Das Gästeerlebnis steigern

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
persolog® Persönlichkeit entwickeln
persolog® Persönlichkeit entwickeln Das Geheimnis vom persönlichen und beruflichen Erfolg
Referenten: Astrid Nogaitzig; Alexander Westhäußer
persolog® Persönlichkeit entwickeln Das Geheimnis vom persönlichen und beruflichen Erfolg
Persönlichkeit entwickeln

Veränderungen sind unser tägliches Geschäft. Operative Abläufe, gesetzliche Bestimmungen und ein bunter Mix an Personen und Persönlichkeiten. Die Anforderungen an uns Menschen und an unsere Persönlichkeit, wachsen ständig. Wie schaffen wir es, diesen Einflüssen gerecht zu werden und uns flexibel darauf einzustellen? Wie können wir unser eigenes Verhalten situativ steuern, um verschiedene Anforderungen erfolgreich zu meistern?

Das persolog® Persönlichkeits-Modell zeigt uns vier Verhaltensdimensionen (Dominanz, Initiative, Stetigkeit und Gewissenhaftigkeit) auf. Diese basieren darauf, wie wir einerseits unser Umfeld wahrnehmen und wie wir andererseits auf unser Umfeld reagieren. Nehmen wir es als anstrengend/stressig oder angenehm/nicht stressig war? Reagieren wir bestimmt oder reagieren wir zurückhaltend? Die vier möglichen Antworten zeigen die Richtungen auf, in die unser Verhalten geht. 

Dabei stecken in jedem Menschen alle vier Verhaltensdimensionen in unterschiedlicher Ausprägung. 
Je nach Situation und Umfeld beeinflussen sie unser Verhalten. Das persolog® Persönlichkeits-Modell dient als Basis, um unser eigenes Verhalten und das der anderen zu verstehen, effektiver zu kommunizieren, unsere Stärken optimaler zu nutzen und effizienter zu arbeiten.

Seminarinhalte

  • Die Erstellung des eigenen persolog® Persönlichkeits-Profils in einem gewählten Umfeld
  • Das Kennenlernen der Eigenschaften und Besonderheiten der stärksten Verhaltensdimension
  • Die 20 Verhaltenstendenzen aus den vier Verhaltensdimensionen
  • Unser inneres Begründungssystem
  • Veränderungen – ja, bitte? Unser Umgang mit Veränderungen
  • Unser inneres Spannungspotenzial verstehen und nutzen
  • Äußere Konflikte verstehen und bewältigen
  • Teamarbeit – erfolgreich Stärken nutzen

Nutzen

Sie lernen Ihre persönlichen Stärken im Umgang mit anderen kennen und finden einen besseren Zugang zu sich selbst. Sie erfahren, wie Sie Ihr Verhalten einer Situation erfolgreich anpassen können.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent und Gruppe
 

Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
persolog® Persönlichkeit entwickeln

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Reklamation – ja bitte!
Reklamation – ja bitte! Effektives Reklamationsmanagement als Wertschätzung für den Gast verstehen lernen
Referenten: Alexander Westhäußer; Astrid Nogaitzig
Reklamation – ja bitte! Effektives Reklamationsmanagement als Wertschätzung für den Gast verstehen lernen
Reklamation? Ja, bitte!

Jede Reklamation ist ein Geschenk! Sie zeigt uns, welche Erwartungen die Gäste haben, die nicht erfüllt werden. Sie bietet die Möglichkeit, sich zu verbessern und einen unzufriedenen Gast zurückzugewinnen. Dabei beeindruckt ein professionelles Reklamationsmanagement den Gast und zeigt die Wertschätzung seines Feedbacks. Lernen Sie die wichtigen Schritte im Reklamationsmanagement und ihre Anwendung kennen.

Seminarinhalte

  • Ziel und Aufgaben des Beschwerdemanagements
  • Chancen des Reklamationsmanagements
  • Erwartungen der Gäste: aus welchem Grund wird reklamiert?
  • Unsere innere Einstellung zu Reklamationen: Körpersprache, Mimik und Gestik
  • Positive Kommunikation: die richtigen Fragen stellen
  • Tipps und Tricks bei der Lösungsfindung
  • Wie kann man Reklamationen vorbeugen?

Nutzen

Lernen Sie die wichtigen Schritte im Reklamationsmanagement und ihre Anwendung kennen. Ihre Mitarbeiter erfahren, wie sie unzufriedene Gäste durch ein professionelles Reklamationshandling an den Betrieb binden können.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Gruppenarbeit, Rollenspiele und Feedback durch Referent und Gruppe

+ Live Coachings

Wie lässt sich das Gelernte in die Praxis umsetzen? Um das herauszufinden, bieten wir Ihnen als zubuchbare Leistung ein Live-Coaching an, in dem die Ergebnisse der Schulung live in die Praxis umgesetzt werden. Dabei sind der Coach und die einzelnen Teammitglieder über einen Bluetooth-Kopfhörer miteinander verbunden. Der Coach nimmt die Gastsicht ein und beobachtet, steuert und gibt Feedback. Das Coaching findet eins zu eins statt, nur ein Mitarbeiter hört, was der Coach persönlich sagt. Der Mitarbeiter hat die Stimme des Coaches direkt im Ohr und kann sich viel besser auf die Gäste konzentrieren.

Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
Reklamation – ja bitte!

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Train the trainer
Train the trainer So werden Sie ein erfolgreicher Trainer - wir machen Sie fit!
Referenten: Alexander Westhäußer; Astrid Nogaitzig
Train the trainer So werden Sie ein erfolgreicher Trainer - wir machen Sie fit!
Train the trainer

Die Teilnehmer werden mit den wichtigsten Grundlagen für die Durchführung der Seminare und Trainings vertraut
gemacht. Neben methodischen (Wie) und didaktischen (Was) Inhalten werden Standards für Schulungsmaterialien,
Präsentationen sowie zur Ausstattung des Seminarraums und zum Workflow innerhalb der Vor- und Nachbereitungsphase vermittelt.

Seminarinhalte

  • Organisation der Lerninhalte
  • Struktur und CI von Präsentationen inkl. Festlegung von Pflichtinhalten
  • Struktur und CI von Schulungsmaterialien sowie Ergebnisheften
  • Vorstellung Workflow Vor-und Nachbereitungsphase
  • Wesentliche Aspekte des Trainingsverhaltens
  • Einüben von Trainingseinheiten
  • Konstruktive Rückmeldung für die eigene Trainerrolle
  • Tipps zur eigenen Körpersprache
  • Tipps zur Motivierung der Teilnehmer
  • Tipps zur Aktivierung / Verwendung der Teilnehmerressourcen
  • Einsatz von Lehrmethoden und lerntechnischen Mitteln
  • Evaluierung und Erfolgskontrolle
  • Tipps zum Umgang bei unvorhersehbaren Unterrichtssituationen
  • Tipps im Umgang mit schwierigen Seminarteilnehmer


Nutzen

Welche Methode nutze ich, um etwas zu vermitteln? Flipchart oder Podcast? Rollenspiel oder Gruppenarbeit? Moderation oder Meditation? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Tool in der richtigen Situation den optimalen Wissenstransfer erzielen. Lernen Sie, wie Sie souverän mit Menschen umgehen und aus heterogenen Gruppen ein Team bilden. Erfahren Sie mehr über die Fähigkeit, Trainings in den Kontext des Unternehmens einordnen zu können. Wie funktionieren Prozesse innerhalb der Organisation? Warum werden die Weiterbildungsmaßnahmen durchgeführt und welche Teilnehmenden erwarten mich in welchem Zusammenhang?

Darauf können Sie sich freuen

Lebendig vermittelter Wissensinput, Moderation, Einzel-und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Feedback durch Referent und Gruppe, Gesprächsrunden 
 

Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
Train the trainer

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement Wie werden wir den sich ständig ändernden Gästeanforderungen an die Qualität von Produkten und Dienstleistungen gerecht?
Referent: Alexander Westhäußer
Qualitätsmanagement Wie werden wir den sich ständig ändernden Gästeanforderungen an die Qualität von Produkten und Dienstleistungen gerecht?
Qualitätsmanagement

Ein Hotel oder ein Restaurant erfolgreich zu führen bedeutet, verbindliche Qualitätsrichtlinien und Standards festzulegen. Die verbindliche Servicequalität in Ihrem Hotel oder Restaurant, in allen Abteilungen, ist der Punkt, den der Gast wahrnimmt. In diesem Seminar werden die Teilnehmer für ein Qualitätsmanagementsystem und ihre Hauptrolle sensibilisiert. Mögliche Veränderungsprozesse werden gemeinsam diskutiert und verbindlich festgehalten. Servicequalität basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz: Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle. Solche Rahmenbedingungen schaffen die notwendigen Grundlagen für Entscheidungen – und sie dienen Mitarbeitern als verbindliche Stütze in ihrer täglichen Arbeit. Eine sehr gute Servicequalität garantiert begeisterte Gäste, die gerne wiederkommen und Ihr Unternehmen weiterempfehlen. Mit einem effektiven Qualitätsmanagement heben Sie sich vom Wettbewerb ab, sichern Ihren Erfolg nachhaltig und zeigen Ihren Gästen gegenüber maximale Wertschätzung. 

Seminarinhalte

  • Qualität - verschiedene Sichtweisen
  • spricht alles für ein Qualitätsmanagementsystem
  • Rahmenbedingungen und Steuerung eines erfolgreichen Verbesserungsprozesses
  • Den kontinuierlichen Verbesserungsprozess kennen und anwenden
  • Definition Customer Journey und Spezifizieren einzelner Touchpoints
  • Qualitätslücken in den Touchpoints aufdecken und gemeinsam schließen
  • Ideensammlung zur Verbesserung der Servicequalität
  • Erkennen und Bewältigen von Schwierigkeiten und Widerständen im Veränderungsprozess
  • Ziele SMART formulieren

Nutzen

In diesem Seminar erhalten Sie Qualitätsgrundlagen, die Sie mit einfachen Mitteln gut umsetzen können. Sie erhalten Instrumente für die Einrichtung eines Qualitätsmanagementsystems und erfahren mehr darüber wie Sie Ihre Mitarbeiter nachhaltig motivieren und begeistern können. 

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel-und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Feedback durch Referent und Gruppe, Gesprächsrunden

Alexander Westhäußer
Alexander Westhäußer
Qualitätsmanagement

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Küchen-Workshop: Individualisierung von der Stange
Küchen-Workshop: Individualisierung von der Stange Küchenworkshop: Die Anwendung zeitgemäßer Convenience Produkte anschaulich und nachvollziehbar umgesetzt
Referent: Daniel Kämmer
Küchen-Workshop: Individualisierung von der Stange Küchenworkshop: Die Anwendung zeitgemäßer Convenience Produkte anschaulich und nachvollziehbar umgesetzt
Individualisierung von der Stange

Wussten Sie schon, dass „Convenience“ übersetzt Bequemlichkeit, Nutzen, Komfort bedeutet? Trotzdem ist 
die Antwort der Gastronomen (fast) überall gleich, wenn Sie nach der Verwendung von Convenience-Produkten gefragt werden: „Das verwenden wir nicht!“. Die qualitative Vielfalt der „bequemen“ Grundlagenprodukte bietet allerdings bei kreativem Einsatz für nahezu jede Küche perfekte Einsatzmöglichkeiten. Convenience wird nicht mehr als Fertigprodukt wahrgenommen, sondern vielmehr als „frisches Produkt“, das individuell veredelt wird. Die Küchenabläufe können durch einen gezielten Einsatz von Convenience-Produkten vereinfacht und die Personalkosten optimiert werden.

Seminarinhalte

  • Definition der einzelnen Convenience-Grade
  • Effizienter Einsatz von vorgefertigten Frischprodukten
  • Ableitungen und Garnituren aus bestehenden Convenience-Produkten entwickeln
  • Optimierung der Küchenabläufe bei der Produktion und im Tagesgeschäft
  • Zeitnahe Regenerationsmöglichkeiten der Speisen

Nutzen

Entdecken Sie die Vielfalt von Convenience und lernen Sie, welche Produkte zu welcher Art Küche passen. Erfahren Sie praxisnah, wie Convenience verwendet wird und welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben.

Darauf können Sie sich freuen

Eine entspannte Atmosphäre, Wissensinput, Feedbackrunden durch Referenten und Teilnehmer auf Augenhöhe.
 

Daniel Kämmer
Daniel Kämmer
Küchen-Workshop: Individualisierung von der Stange

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Systematisches Team-Coaching
Systematisches Team-Coaching Neue Wege finden um das gewünschte Team-Ziel zu erreichen
Referent: Astrid Nogaitzig
Systematisches Team-Coaching Neue Wege finden um das gewünschte Team-Ziel zu erreichen
Systematisches Team-Coaching

Systemisches Business-Coaching unterstützt die Mitarbeiter dabei, ressourcenorientiert eigene Lösungen zu finden und neue Wege einzuschlagen, um das gewünschte Team-Ziel zu erreichen. Der Coach und die jeweiligen Coachees aus dem Mitarbeiterteam arbeiten vertraulich zusammen, wobei der Coach für den Prozess zuständig ist und die Coachees für die Ergebnisse verantwortlich sind.

Seminarinhalte 

  • Definition des Coaching Prozesses und der Verantwortlichkeiten
  • Zieldefinition und Zielerreichungsmerkmale
  • Ressourcenhebung
  • Aktionsplan
  • Reflexion

Nutzen

Sie lernen, sich für einen Prozess zu entscheiden, der das Team zum gewünschten Ziel führt.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionsrunden

Astrid Nogaitzig
Astrid Nogaitzig
Systematisches Team-Coaching

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Führungskräfteentwicklung in 1-3 Modulen
Führungskräfteentwicklung in 1-3 Modulen Eine dreiteilige Reihe in monatlichen Abständen
Referenten: Astrid Nogaitzig; Alexander Westhäußer
Führungskräfteentwicklung in 1-3 Modulen Eine dreiteilige Reihe in monatlichen Abständen
Führungskräfteentwicklung

Die Schulungsreihe hat zum Ziel, dass Führungskräfte im Haus neue Wege kennenlernen, um ihrer Führungsaufgabe und -verantwortung erfolgreich gerecht zu werden. Dabei steht im Mittelpunkt, dass persönliche und wirtschaftliche Ziele des Hauses gemeinsam mit dem Team erreicht werden. Dabei erhalten die Teilnehmer Impulse an den Schulungstagen und Projekte, die sie in der Zeit zwischen den Schulungen zur Anwendung des Gelernten nutzen. Die Lernerfolge werden an jedem Schulungstag besprochen, Erfolge gefeiert und nützliche Tipps ausgetauscht.

Modul 1: Zeitgemäße Mitarbeiterführung

Ob Aushilfe oder hoch qualifizierte Fachkraft: Motivation und Leistung hängen maßgeblich von einer gelungenen Mitarbeiterführung durch die Vorgesetzten ab. Viele Führungskräfte erhalten jedoch nach der Beförderung keine ausreichende Hilfestellung und fühlen sich mit dem Thema überfordert. Der autoritäre Führungsstil hat heute weitgehend ausgedient. Junge Mitarbeiter blicken nicht mehr automatisch zu ihren Vorgesetzten auf. Sie erwarten, dass diese sich ihren Respekt verdienen, und legen Wert darauf, ihr eigenes Wissen und ihre eigene Kreativität einzubringen.

Seminarinhalte

  • Mitarbeiterführung im Wandel der Zeit

  • Generationswechsel in der Branche

  • Die eigene Rolle in der Mitarbeiterverantwortung bewusst übernehmen

  • Weiterentwicklung der Handlungskompetenz bei Führungsaufgaben

  • Kommunikativ überzeugend auftreten

  • Die Erfolgsfaktoren guter Führung kennen und beherrschen

Nutzen

Das Ziel der ersten Schulung ist es, neue Wege in der Kommunikation kennenzulernen und auszuprobieren. Im Fokus stehen neue Kommunikationsmittel und -wege, die von den Generationen X, Y und Z genutzt werden. So kann die Kommunikation im Team besser genutzt werden und motivierend wirken. Gemeinsame Ziele können erreicht werden und alle im Team sind an der Erreichung beteiligt.

Darauf können Sie sich freuen

Moderation, Gruppenarbeiten, Rollenspiele & Diskussion

Modul 2: Motivieren und kommunikativ überzeugen

Wenn Veränderungsprozesse scheitern, liegt es häufig an der Motivation der Beschäftigten und an mangelnder Kommunikation in einem Unternehmen. Nur wenn die Rahmenbedingungen stimmen, können Veränderungen erfolgreich Fuß fassen. Verhaltensweisen oder die Motivation von Mitarbeiter/-innen zu verändern gelingt am ehesten, wenn man förderliche Rahmenbedingungen schafft, mit denen die innere Einstellung der Mitarbeiter und die Motivation positiv beeinflusst werden. Der Schlüssel hierzu ist eine optimale Kommunikation untereinander. Das zu gewährleisten, ist eine Führungsaufgabe.

Seminarinhalte

  • Kommunikation als Führungsinstrument nutzen
  • Verschiedene Rollen in der Mitarbeiterführung
  • Vom Kollegen zum Vorgesetzten
  • Drei Säulen der Motivation
  • Die Erfolgsfaktoren guter Führung beherrschen
  • Mitarbeitergespräche motivierend gestalten können

Nutzen

Das Ziel des zweiten Schulungstages ist es, im täglichen Führungsgeschäft den Rollen einer Führungskraft gerecht zu werden. Die Erfolgsfaktoren guter Führung werden vorgestellt und diskutiert.

Darauf können Sie sich freuen

Moderation, Gruppenarbeiten, Rollenspiele & Diskussion

Modul 3: Klar kommunizieren und Störungen erkennen

Wenn Menschen miteinander sprechen, entstehen oft Missverständnisse oder gar Streit. Je emotionaler ein Gespräch wird, desto schwieriger ist der Weg zurück auf eine sachliche Ebene. Besonders, wenn es im Betrieb hoch hergeht und viel zu tun ist.

Seminarinhalte

  • Konflikt - was, wann, wie und aus welchem Grund?
  • Die verschiedenen Konfliktstufen kennenlernen und erkennen
  • Kommunikation in den verschiedenen Konfliktstufen
  • Störungen in der Kommunikation erkennen und lösen
  • Konflikten vorbeugen

Nutzen

Das Ziel der dritten Schulung ist es, Steuerungsinstrumente für eine sachliche Kommunikation kennenzulernen. Die Teilnehmer erlangen mehr Sicherheit in der aktiven Gesprächsführung und verbessern ihr Auftreten in Stress- und Streitsituationen. Dabei lernen die Teilnehmer, kommunikationsbedingte Störungen zu vermeiden, sachlich zu argumentieren und ihre rhetorische Kompetenz erfolgreich zu nutzen.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent und Gruppe

Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
Führungskräfteentwicklung in 1-3 Modulen

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
F&B-Kalkulation leicht gemacht – Speisen-, Buffet- und Bankettkalkulation
F&B-Kalkulation leicht gemacht – Speisen-, Buffet- und Bankettkalkulation Zeitgemäße Mengen-, Bedarfs- und Produktionsplanung in der Küche
Referenten: Alexander Westhäußer; Tobias Scheibl
F&B-Kalkulation leicht gemacht – Speisen-, Buffet- und Bankettkalkulation Zeitgemäße Mengen-, Bedarfs- und Produktionsplanung in der Küche
F&B-Kalkulation leicht gemacht

Das Ziel dieses Seminars ist es, den sicheren Umgang mit Ihren Kennzahlen zu erlernen, um Ihren Betrieb erfolgreich zu führen. Lernen Sie die Schlagworte Qualitätssicherung, Kostenoptimierung, Kalkulation sowie Wareneinsatzkontrolle kennen und was dahintersteht. Sie erkennen, wie Sie aus Ihren Kennzahlen wichtige Erkenntnisse gewinnen, um entsprechende Maßnahmen für die erfolgreiche Betriebsleitung abzuleiten.  Dabei ist die detaillierte Kalkulation von Speisen und Getränken ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftlichkeit in jedem Hotel und Restaurant. Von der Rezeptur über den zeitlichen Aufwand der Herstellung eines Gerichtes bis hin zur Preisgestaltung unter Berücksichtigung der umzulegenden Gemeinkosten.  Wie sieht eine zeitgemäße Kalkulation überhaupt aus? Wie kann in der Küche Geld verdient werden, ohne dass die Kreativität auf der Strecke bleibt? Erfahren Sie, dass das Kalkulieren mit der neu gewonnenen Kompetenz Spaß macht und zu mehr Sicherheit bei der betriebswirtschaftlichen Leitung führt.

Seminarinhalte

  • Kostenarten und Einflussfaktoren
  • Typische Gefahren / Fehlkalkulationen
  • Wie kalkuliere ich heute richtig?
  • Wareneinsatzkontrolle / Nachkalkulation
  • Verkaufserfolg im Restaurant steigern
  • Tipps zu Angebots-und Preisgestaltung
  • Praxisschulung zur Kalkulationstabelle und Übergabe von entsprechenden Templates

Nutzen

Sie erlernen die Grundlagen der Kalkulation, Kalkulationsmethoden und deren Anwendung. Sie erhalten hilfreiche Informationen zur Vor-und Nachkalkulation von F&B Veranstaltungen.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Feedback durch Referent und Gruppe, Gesprächsrunden
 

Alexander Westhäußer
Alexander Westhäußer
F&B-Kalkulation leicht gemacht – Speisen-, Buffet- und Bankettkalkulation

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
persolog@Einsteigerprofil
persolog@Einsteigerprofil Lerne Dich besser kennen um Teammitglieder besser verstehen zu können
Referenten: Alexander Westhäußer; Astrid Nogaitzig
persolog@Einsteigerprofil Lerne Dich besser kennen um Teammitglieder besser verstehen zu können
persolog Einsteigerprofil

Nach dem Motto "Entdecke dich selbst" wurde auf Basis des persolog® Persönlichkeits-Modells ein Einsteiger-Programm entwickelt. Dieses Profil hilft, sich selbst besser kennenzulernen und andere im Team besser zu verstehen. Denn: Je besser wir uns selbst kennen, desto besser verstehen die Verhaltensweisen unserer Kollegen und gehen bewusster damit im Arbeitsalltag um. So können Konflikte vermieden und die Zusammenarbeit langfristig verbessert werden.

Seminarinhalte

  • Die Erstellung des eigenen persolog® Einsteiger-Profils in einem gewählten Umfeld
  • Das Kennenlernen der Eigenschaften und Besonderheiten der stärksten Verhaltensdimension
  • Veränderungen – ja, bitte? Unser Umgang mit Veränderungen
  • Äußere Konflikte verstehen und bewältigen
  • Teamarbeit – erfolgreich Stärken nutzen

Nutzen

Sie lernen sich selbst besser kennen und erfahren, wie es um die anderen Teammitglieder bestellt ist. Daraus können Maßnahmen entwickelt werden, um die Teamarbeit zu optimieren.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent*in und Gruppe

Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
persolog@Einsteigerprofil

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Zeitmanagement
Zeitmanagement Mehr Zeit weniger Stress – so kann der Wunsch in Erfüllung gehen!
Referenten: Astrid Nogaitzig; Alexander Westhäußer
Zeitmanagement Mehr Zeit weniger Stress – so kann der Wunsch in Erfüllung gehen!
Zeitmanagement

Unser Seminar "Zeitmanagement" bietet Ihnen die Möglichkeit, individuell die beste Methode zu entwickeln, um Ihre Zeit effektiver zu nutzen. Zeitmanagement beschäftigt sich mit der Aufgabe, bestimmte Anforderungen und Termine in einer bestimmten Zeit zu bewältigen. Zeitmanagement bedeutet, Aufgaben zu priorisieren, zu strukturieren und die verfügbare Zeit optimal zu nutzen. Freuen Sie sich darauf in diesem Seminar erfolgreiche Strategien und Techniken kennenzulernen, wie Sie gekonnt mit Ihrer Zeit umgehen können, Ihre Arbeitsleistung (als Führungskraft) verbessern, Prioritäten setzen und mehr freie Zeit generieren können. 

Seminarinhalte

  • Aktuelle Grundeinstellungen
  • Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz
  • Was sind meine wichtigsten Aufgaben?
  • Wo setzte ich meine Zeit nicht effektiv ein?
  • Das Eisenhower-Prinzip 
  • Zeitersparnis durch Tages- und Wochenpläne
  • Wie erhöhe ich meine eigene Motivation?
  • Umgang mit der Informationsflut
  • Selbstbewusstsein durch klare Zielsetzung
  • Wie delegiere ich richtig?
  • Das Pareto-Zeitprinzip (80:20-Regel)
  • Stärken erkennen und ausbauen
  • Die A-L-P-E-N Methode
  • Welche Faktoren bewirken den Erfolg? 
  • 3 Strategien zur Verbesserung der eigenen Arbeitsweise

Nutzen

Zeitsparende Arbeitstechniken schaffen Freiraum für die wichtigsten Aufgaben – auch unter Zeitdruck. Sie generieren eine erhöhte Arbeitszufriedenheit und gewinnen mehr freie Zeit, die wiederum auch zu mehr Lebensqualität führt. 

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel-und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Feedback durch Referent und Gruppe, Gesprächsrunden
 

Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
Zeitmanagement

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Storytelling
Storytelling Marketingbotschaften effektiv kommunizieren
Referent: Alexander Westhäußer
Storytelling Marketingbotschaften effektiv kommunizieren
Storytelling

Menschen fühlen sich durch Stories zu Produkten hingezogen, sie mögen Geschichten, die sie emotional berühren. Dabei ist es wichtig, die Zielgruppe zu kennen und deren Blick auf mein Unternehmen einzunehmen. Zusammen entwickeln wir im Workshop die Grundlagen für die emotionale Bindung der Zielgruppen und der darauf abgestimmten Markenstrategie.

Seminarinhalte

  • Definieren der Zielgruppen
  • Analyse der Konkurrenz auf allen Medien und Kanälen
  • Unser Purpose/unser Zweck/unsere Werte/unsere Vision/unsere Mission
  • Entwicklung eines strategisches Storykonzeptes 

Nutzen

Sie werden das Storytelling als das Herzstück Ihres Content Marketings und Employer Brandings entdecken. Nach diesem Workshop verfügen Sie über das notwendige Wissen, um Marketingaktivitäten weiterzuentwickeln und deren Effizienz zu erhöhen. 

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent und Gruppe
 

Alexander Westhäußer
Alexander Westhäußer
Storytelling

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Housekeeping Schulung
Housekeeping Schulung Keine Freundlichkeit, kein Serviceniveau und kein Glamour können das Gefühl, was der Gast beim Betreten eines makellosen, aufgeräumten und bequemen Zimmers hat übertreffen. 
Referenten: Alexander Westhäußer; Astrid Nogaitzig
Housekeeping Schulung Keine Freundlichkeit, kein Serviceniveau und kein Glamour können das Gefühl, was der Gast beim Betreten eines makellosen, aufgeräumten und bequemen Zimmers hat übertreffen. 
Housekeeping – das Herz des Hotels

Die Housekeeping-Abteilung ist das Herz jedes Hotels und flächenmäßig die größte Abteilung im Haus. Die Gäste haben eine sehr hohe Erwartung an die Sauberkeit und die Qualität der Einrichtung, somit sind reibungslose Abläufe und ein motiviertes Housekeeping-Team essentiell, um die Gäste zu begeistern. Oft werden die umfangreichen Aufgabenbereiche des Housekeepings unterschätzt, obwohl der Ruf eines Hauses mit dem Housekeeping steht und fällt. Die Mitarbeiter erfahren die Wichtigkeit ihrer Rolle für das Unternehmen. Sie werden motiviert, übergreifend zu denken und aktiv an der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Gewinnung von Stammgästen mitzuwirken.

Seminarinhalte

  • Verantwortung für die Sauberkeit und Instandhaltung aller Bereiche übernehmen
  • Definieren der Standards zur Qualitätssicherung
  • Die Reise des Gastes durch die öffentlichen Bereiche des Hauses
  • Gäste überraschen und Stammgäste gewinnen durch Verbindlichkeit und Steigerung der Aufenthaltsqualität
  • In schwierigen Situationen richtig verhalten und die passenden Worte finden
  • Wertschätzung und Motivation der Mitarbeiter

Nutzen

Sie lernen, Abläufe zu optimieren und zu standardisieren und neue Überraschungsmomente für die Gäste zu kreieren. Das Selbstwertgefühl der Mitarbeiter wird gesteigert und deren Zufriedenheit erhöht.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel-und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Feedback durch Referent und Gruppe, Gesprächsrunden

Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
Housekeeping Schulung

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Gäste verblüffen und Umsatz steigern
Gäste verblüffen und Umsatz steigern Gastfreundschaft neu entdecken! Inklusive Praxistipps
Referenten: Astrid Nogaitzig; Alexander Westhäußer
Gäste verblüffen und Umsatz steigern Gastfreundschaft neu entdecken! Inklusive Praxistipps
Gäste verblüffen und Umsatz steigern

Stammgäste sind die liebsten Gäste. Sie sind unsere Fans und gern gesehen, denn wir kennen ihre Vorlieben und wissen, womit wir sie begeistern können. Ein professioneller und persönlicher Gästeservice, unsere Empfehlungen und unser Fachwissen lädt sie ein, immer gern wiederzukommen.

Seminarinhalte

  • Motivation zum Verkauf – in den Schuhen der Gäste
  • Verkaufsvorbereitung – das Angebot kennen und lieben
  • Aktives Verkaufen – die richtigen Fragen stellen
  • Erfolgreich beraten und anbieten
  • Mit verbindlicher Servicequalität Gäste überraschen
  • Herzlich gern Gastgeber sein
  • Professionell Reklamationen als Chance nutzen

Nutzen

Sie lernen, wie aktives Verkaufen, Empfehlen und Anbieten Gäste begeistern kann und wie aus Gästen Fans werden können.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent und Gruppe
 

+ Live Coachings

Als zu buchbare Leistung bieten wir Ihnen Live Coachings an, in denen die Ergebnisse der Schulung live in die Praxis umgesetzt werden. Dabei sind der Coach und die einzelnen Teammitglieder über einen Bluetooth-Kopfhörer miteinander verbunden. Der Coach nimmt die Gastsicht ein und beobachtet, steuert und gibt Feedback.
Das Coaching findet eins zu eins statt, nur ein Mitarbeitender hört, was der Coach ihm persönlich sagt. Er hat die Stimme des Coaches direkt im Ohr und kann sich viel besser auf die Gäste konzentrieren.
 

Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
Gäste verblüffen und Umsatz steigern

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Heute Kollege morgen Chef
Heute Kollege morgen Chef Ein TalkWorkshop für Mitarbeiter, die auf dem Sprung in eine Führungsposition sind
Referent: Astrid Nogaitzig
Heute Kollege morgen Chef Ein TalkWorkshop für Mitarbeiter, die auf dem Sprung in eine Führungsposition sind
Chef

In diesem Seminar lernen Sie Ihre neue Rolle als Führungskraft besser kennen und definieren, welche Verhaltensweisen Sie für die neue Rolle brauchen. Die Übernahme von Führungsverantwortung ist ein wichtiger Schritt in der beruflichen und persönlichen Entwicklung. Eine besondere Herausforderung ist der Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten im eigenen Team. In den ersten 100 Tagen zeigen sich neue Herausforderungen, die mit der Position einhergehen und den Berufsalltag maßgeblich prägen. Gute Führung ist lernbar, am besten von Beginn an!

Seminarinhalte

  • Vom Kollegen zum Chef –  das eigene Rollenverständnis klären
  • Reflexion der Persönlichkeit durch Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Welche Erwartungen haben Sie und welche Ziele leiten Sie daraus ab?
  • Unterschiedliche Positionen analysieren, miteinander vereinbaren und die richtige Zielsetzung finden
  • Kommunikation ist nicht was A sagt, sondern was B versteht – erfolgreich mit dem Team kommunizieren
  • Instrumente erfolgreicher Teamführung kennenlernen 
  • Konflikte erkennen und Lösungen entwickeln
  • Selbstmanagement als Basiskompetenz

Nutzen

Lernen Sie in diesem Workshop Führungsinstrumente kennen, die Ihre eigene Effizienz und Effektivität steigern. Erfahren Sie in diesem neuen Workshop-Format, wie zielgerichtete Methoden zu einem erfolgreichen Führungsalltag führen und dabei helfen, einen eigenen Führungsstil zu entwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie erfolgreiche Teamkommunikation zu einem entscheidenden Faktor für mehr Motivation und Leistungssteigerung der Mitarbeiter wird. So bleiben Sie auch im Umgang mit schwierigen Situationen mit Kollegen souverän in Ihrer Führung.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Talk & Feedbackrunden, Moderation, Einzel-und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele

Astrid Nogaitzig
Astrid Nogaitzig
Heute Kollege morgen Chef

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Kommunikation als Führungsinstrument
Kommunikation als Führungsinstrument Mitarbeiter führen bedeutet die richtige Wortwahl zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen
Referent: Astrid Nogaitzig
Kommunikation als Führungsinstrument Mitarbeiter führen bedeutet die richtige Wortwahl zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen
Kommunikation als Führungsinstrument

Mitarbeiterführung bedeutet Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation! Kommunikation ist das entscheidende Mittel in der Mitarbeiterführung, um Aufgaben zu erklären, positives und konstruktives Feedback zu geben und zu motivieren. Um die gemeinsamen Unternehmensziele zu erreichen müssen Erwartungen klar formuliert werden, damit jeder sie versteht. Die richtigen Worte zur richtigen Zeit!

Seminarinhalte

  • Führungsaufgaben und -verantwortungen wahrnehmen
  • Verschiedene Lerntypen
  • Erfolgreich kommunizieren
  • Verschiedene Modelle des Zuhörens
  • Verbale und non-verbale Kommunikation
  • Was ist Feedback?
  • Gruppenübung
  • Vorbildliche Kommunikation

Nutzen

Sie lernen, wie Sie mit Ihren Mitarbeitern positiv und konstruktiv kommunizieren können. Sie erhalten Tipps, um die gemeinsamen Unternehmens- und Abteilungsziele zu erreichen.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent und Gruppe
 

Astrid Nogaitzig
Astrid Nogaitzig
Kommunikation als Führungsinstrument

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Teambuilding mal anders
Teambuilding mal anders Teampotentiale entdecken für mehr Motivation & Effizienz
Referenten: Alexander Westhäußer; Astrid Nogaitzig
Teambuilding mal anders Teampotentiale entdecken für mehr Motivation & Effizienz
Teambuilding mal anders

Das Arbeiten in einem funktionierenden Team macht Spaß und führt zum gewünschten Ergebnis. Um die schlummernden Potentiale im Team zu wecken und neue Konstellationen zu formen, bietet sich der Kurs Teambuilding an. Spielerisch und kommunikativ arbeiten die Teilnehmenden zusammen und definieren ihr eigenes Teamversprechen. Sie erarbeiten individuelle Lösungen für den Aufbau eines starken, motivierten und effizienten Teams.

Seminarinhalte

  • Was heißt Team für uns?
  • Wie arbeiten Teams?
  • Wie sich Teams entwickeln
  • Das Container-Spiel 
  • Teamversprechen

Nutzen

Die Motivation im Team wächst und die Zusammenarbeit erhält neuen Schwung.

Darauf können Sie sich freuen

Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionsrunden, Feedback durch Referent und Gruppe

Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
Teambuilding mal anders

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Gewusst wie - das Stellenprofil
Gewusst wie - das Stellenprofil Unklarheiten bei der Mitarbeiterauswahl reduzieren und Zuständigkeiten eindeutig definieren 
Referenten: Alexander Westhäußer; Astrid Nogaitzig
Gewusst wie - das Stellenprofil Unklarheiten bei der Mitarbeiterauswahl reduzieren und Zuständigkeiten eindeutig definieren 
Das Stelleprofil – was muss rein, was nicht?

Das Stellenprofil legt die Anforderungen einer Stelle fest. Es definiert beispielsweise Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortungsbereich und Stellenziele. Zwei Menschen haben selten die gleiche Ansicht über eine Stelle oder einen Aufgabenbereich. Als Beispiel arbeiten wir mit dem persolog® Stellen-Profil, um Unklarheiten und Missverständnisse bei der Mitarbeiterauswahl zu reduzieren. Führungskräfte erhalten objektive Informationen über die Anforderungen einer zu besetzenden Stelle. 

Seminarinhalte

  • Eigene Wahrnehmung der Stelle/Position (Kommunikationsfähigkeit)
  • funktionelle Fähigkeiten, Selbstmanagement-Fähigkeiten
  • Gewünschtes Verhalten am Arbeitsplatz
  • Eignungsgrad für die Position
  • Weiterentwicklungspotenziale
  • Praktische Übungen 

Nutzen

In diesem Workshop vermitteln wir Ihnen, wie Sie eine größere Sicherheit im Einstellungsprozess erlangen und wie dieser noch effizienter strukturiert werden kann. Die Stelle ist die kleinste Einheit in einer Organisation. Wenn der Zweck und Nutzen eines Stellenprofils deutlich wird, lässt sich vieles einfacher regeln und damit auch Geld sparen. 

Darauf können Sie sich freuen

Moderation, Gruppenarbeiten, Diskussion

Alexander Westhäußer
Astrid Nogaitzig
Alexander Westhäußer
Gewusst wie - das Stellenprofil

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Erfolgsfaktor Seminar
Good Food @ Work
Good Food @ Work
Referenten: Iris Lindemann; Martina Walter-Kunkel
Good Food @ Work
Zusammen mit den Kollegen essen

In den vergangenen Jahren hat die betriebliche Gesundheitsförderung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gewünscht sind attraktive
Speisenangebote die die Mitarbeiter an den verschiedenen Arbeitsplätzen in ihrer Leistung unterstützen. Sowohl beim Mittagessen als auch bei der Auswahl von Pausensnacks, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit hängt entscheidend von der passenden Ernährung ab.

 

 

Seminarziele

  • Sie lernen die Zusammenhänge zwischen guter Ernährung und Leistungsfähigkeit kennen
  • Sie kreieren gemeinsam mit den anderen Teilnehmern gesundheitsfördernde Maßnahmen
  • Sie entwickeln einen Leitfaden zur Implementierung einzelner Aktionen

Seminarinhalte

  • Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und Leistungsfähigkeit
  • Kantinen“-Check
  • Pimp it up – Frühstück und Mittag, Getränkeangebot und Snacks
  • Akzeptanz fördern durch Aktionen bzw. Vernetzung im Betrieb

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte aus der Mitarbeiterverpflegung und weitere Interessierte
Iris Hassel
Martina Walter-Kunkel
Iris Lindemann
Good Food @ Work

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Chefs Sweets
Chefs Sweets Ein Dessert-Workshop der Extraklasse!
Referent: Christoph Koscielniak
Chefs Sweets Ein Dessert-Workshop der Extraklasse!
Tolle Desserts

Erleben Sie an zwei Tagen, was zeitgemäße Patisserie bedeutet, und nutzen Sie die Möglichkeit, in professioneller Atmosphäre Ihr Netzwerk auszubauen. Halten Sie sich den 18. und 19. Oktober 2023 frei und nehmen am Dessert-Workshop mit Christoph Koscielniak teil!

Krempeln Sie die Ärmel hoch: In unserem Dessert-Workshop stellen Sie süße und herzhafte, crunchige und cremige, klassische und vegane Desserts her. Werden Sie kreativ und lernen, was es heißt, modern und ästhetisch ansprechend anzurichten. Kurz: Halten Sie sich den 18. Und 19. Oktober 2023 frei, nehmen am Dessert-Workshop mit Christoph Koscielniak teil und erleben, was zeitgemäße Patisserie bedeutet!

Die Welt der Patisserie ist süß, lecker – und richtig faszinierend! Erfahren Sie in unserem Workshop Spannendes zur Warenkunde und auf welche Techniken es in der Dessert-Herstellung ankommt. Wie funktioniert das am besten? Richtig – indem Sie selbst die Ärmel hochkrempeln! Gemeinsam stellen wir im Workshop süße und herzhafte Desserts her. Von Grundrezepten bis zu Anleitungen für Crunchiges und Cremiges ist alles dabei. Werden Sie selbst kreativ und erfahren, was Sie mit Zucker alles anstellen können. Und das Auge isst gleich mit! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre leckeren Kreationen attraktiv anrichten. Zudem geben wir Ihnen Anregungen, mit denen Sie Ihre Desserts auch vegetarisch oder vegan herstellen können.

Seminarinhalte

  • Sie erarbeiten Grundrezepte und Anleitungen für Crunchiges und Cremiges
  • Sie werden selbst mit Zucker kreativ
  • Sie bekommen Anregungen für vegetarische und vegane Desserts
  • Sie lernen, wie zeitgemäßes Anrichten funktioniert
Christoph Koscielniak
Christoph Koscielniak
Chefs Sweets

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Chefs Sweets
Seminartermine:
Seminarpreis: 450,– € zzgl. MwSt.
Seminarpreis gesamt: 450,– € zzgl. MwSt.
Reservierung einer Übernachtung

Wenn Sie möchten, reservieren wir Ihnen gerne ein Zimmer im gewünschten Seminarhotel – bis 4 Wochen vor Seminarbeginn. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach keine Reservierung mehr garantieren können; wir bemühen uns aber gern für Sie! Wichtig: Die Hotelrechnung ist nicht im Seminarpreis enthalten und muss vor Ort beglichen werden.

Die Übernachtung im Einzelzimmer kostet pro Nacht: € inkl. MwSt.

Ich reserviere
Ihre persönlichen Angaben
Bitte wählen Sie eine Anrede aus.
Bitte geben Sie Ihre Funktion an.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Ihre E-Mail-Adresse hat nicht das übliche Format.
Bitte geben Sie den Namen Ihres Betriebes ein.
Bitte geben Sie eine Straße ein.
Bitte geben Sie eine Hausnummer ein.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie einen Ortsnamen ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Chefs Trend Food – Asia Edition
Chefs Trend Food – Asia Edition Erst kochen, dann gucken
Referent: Christoph Koscielniak
Chefs Trend Food – Asia Edition Erst kochen, dann gucken
dummy

Vielfältig, bunt und einfach lecker – so lässt sich die asiatische Küche wohl am besten beschreiben. Erfahren Sie im Seminar, wie Sie asiatische Nudeln, Sushi, Dashi-Brühen, asiatische Rubs und vieles mehr herstellen. Und das Beste: Auf unserem abendlichen Walking-Workshop durch Düsseldorf schauen wir uns einige der spannendsten Gastronomien der asiatischen Küche hautnah an.

 

Seminarinhalte

  • Informationen über den Technikbedarf für die Herstellung asiatischer Spezialitäten
  • Warenkunde der vielfältigen Produkte
  • Zubereitung unterschiedlicher Produkte und Gerichte
  • Walking-Workshop durch Düsseldorf

 

Vom 4. bis zum 10. Mai 2023 findet die Interpack-Messe in Düsseldorf statt. Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Planung.

Christoph Koscielniak
Christoph Koscielniak
Chefs Trend Food – Asia Edition

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Chefs Trend Food – Asia Edition
Seminartermine:
Seminarpreis: 350,– € zzgl. MwSt.
Seminarpreis gesamt: 350,– € zzgl. MwSt.
Reservierung einer Übernachtung

Wenn Sie möchten, reservieren wir Ihnen gerne ein Zimmer im gewünschten Seminarhotel – bis 4 Wochen vor Seminarbeginn. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach keine Reservierung mehr garantieren können; wir bemühen uns aber gern für Sie! Wichtig: Die Hotelrechnung ist nicht im Seminarpreis enthalten und muss vor Ort beglichen werden.

Die Übernachtung im Einzelzimmer kostet pro Nacht: € inkl. MwSt.

Ich reserviere
Ihre persönlichen Angaben
Bitte wählen Sie eine Anrede aus.
Bitte geben Sie Ihre Funktion an.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Ihre E-Mail-Adresse hat nicht das übliche Format.
Bitte geben Sie den Namen Ihres Betriebes ein.
Bitte geben Sie eine Straße ein.
Bitte geben Sie eine Hausnummer ein.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie einen Ortsnamen ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Erfolgreiche Konzeptentwicklung
Erfolgreiche Konzeptentwicklung Von der Idee bis zum Budget
Referent: Tobias Scheibl
Erfolgreiche Konzeptentwicklung Von der Idee bis zum Budget
Erfolgreiche Konzeptentwicklung

Erfolgreiche Konzepte erzählen Geschichten: Sie sind genau auf ihre individuelle Standort- und Marktsituation ausgerichtet. Sie sprechen klar definierte Lebensstil- und Interessengruppen an, die im Vorfeld genau analysiert wurden. Sie sehen gut aus, sie hören und fühlen sich gut an und sie schmecken echt gut!

In der heutigen Zeit reicht es einfach nicht aus, seinen Gästen lediglich ein tolles Produkt und freundlichen Service zu bieten – das Gesamtpaket aus Angebot, Ambiente, Preis und Geschichte müssen stimmen!

Dabei entscheidet ein scharfes Konzeptprofil über Erfolg oder Misserfolg. Es gilt, anders als die Mitbewerber zu sein und die Erwartungen der Gäste täglich zu erfüllen. Entscheidend ist dabei, ob diese Idee überhaupt zum Betrieb passt. Diese und weitere Fragen erarbeiten Sie gemeinsam mit Tobias Scheibl und lernen die wichtigsten Schritte von der Idee bis zum Budget kennen.

Seminarinhalte 

  • Konzeptidee
  • Standort- und Marktdaten
  • Mitbewerberanalyse
  • Motivgruppe und Trends
  • SWOT-Analyse und Konklusion
  • Markensteuerrad
  • Storytelling
  • Umsatzträger
  • Vermarktungsideen über INSTAGRAM
  • Beispiele: Speisen- und Getränkeangebot mit Preislevel
  • Ökonomische Ersteinschätzung

Nutzen

  • Was sind die wichtigsten Arbeitspakete bei der Erstellung eines F&B-Konzepts
  • Themen, die bei der Erstellung eines Gastronomiekonzeptes heute wichtig sind
  • Praxisorientierte Herangehensweise
     
Tobias Scheibl
Erfolgreiche Konzeptentwicklung

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Erfolgreiche Konzeptentwicklung
Seminartermine:
Seminarpreis: 290, € zzgl. MwSt.
Seminarpreis gesamt: 290, € zzgl. MwSt.
Ihre persönlichen Angaben
Bitte wählen Sie eine Anrede aus.
Bitte geben Sie Ihre Funktion an.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Ihre E-Mail-Adresse hat nicht das übliche Format.
Bitte geben Sie den Namen Ihres Betriebes ein.
Bitte geben Sie eine Straße ein.
Bitte geben Sie eine Hausnummer ein.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie einen Ortsnamen ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Nachhaltigkeit entdecken!
Nachhaltigkeit entdecken! Vom Trend zur Business-Strategie
Referent: Astrid Nogaitzig
Nachhaltigkeit entdecken! Vom Trend zur Business-Strategie
Von der Idee zum Konzept – jetzt das Thema Nachhaltigkeit entdecken!

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch in der Gastronomie und Hotellerie ein bedeutendes Thema! Denn auch in unserer Branche gibt es zig Themen, die nachhaltiges Handeln erfordern. Also Ressourcen so zu nutzen, dass sie nicht verbraucht werden, sondern sich regenerieren können, um den nächsten Generationen zur Verfügung zu stehen. Der oft belächelte Schrebergarten – einst Quelle von frischem Gemüse und Obst – wird zum Urban Garden, der im Hotel als Oase der Frische und der lokalen Zutatenbeschaffung dient.

Oft stellt sich die Frage: Wie werden diese Worte in Taten umgesetzt? Neben dem verantwortungsvollen Umgang mit Speisenabfällen, dem mehrfachen Nutzen von Handtüchern im Hotel und dem Radeln zur Arbeit, gibt es viele Ansätze für Hotels und Gastro-Betriebe. Je nachdem, welches Konzept ich betreibe, bietet sich ein Strauß bunter Ideen an. Ob nach außen für unsere Gäste oder nach innen fürs Team – nachhaltiges Handeln ist attraktiv und spiegelt die Werte der Marke wider.

Welchen Nutzen haben wir, wenn ich nachhaltig handle und wirtschafte? Was bedeutet Nachhaltigkeit für das eigene Leben und für unser Unternehmen? Im Seminar werden Ansätze vorgestellt, diskutiert und entwickelt. Der intensive Austausch unter Kollegen*innen zeigt, dass der Trend sich längst zur Strategie entwickelt hat und weiter Fahrt aufnimmt.

Seminarinhalte 

  • Best Practices in unserer Branche
  • Was bedeutet Nachhaltigkeit für unser Unternehmen?
  • Was bedeutet mir persönlich Nachhaltigkeit?
  • World Café zum Thema "Nachhaltigkeit bei uns"
  • Entwicklung eines eigenen Handlungsrahmens
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Diskussionsrunden
  • Benchmark-Tour durch Frankfurt


Nutzen

  • Sie erhalten eine Übersicht zur aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte.
  • Sie lernen die Bedeutung nachhaltiger Entwicklung für Ihr eigenes Unternehmen kennen. 
  • Sie werden über einen eigenen Handlungsrahmen verfügen, der es Ihnen ermöglicht, zukünftig nachhaltig zu agieren.
Astrid Nogaitzig
Astrid Nogaitzig
Nachhaltigkeit entdecken!

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Nachhaltigkeit entdecken!
Seminartermine:
Seminarpreis: 350,– € zzgl. MwSt.
Seminarpreis gesamt: 350,– € zzgl. MwSt.
Reservierung einer Übernachtung

Wenn Sie möchten, reservieren wir Ihnen gerne ein Zimmer im gewünschten Seminarhotel – bis 4 Wochen vor Seminarbeginn. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach keine Reservierung mehr garantieren können; wir bemühen uns aber gern für Sie! Wichtig: Die Hotelrechnung ist nicht im Seminarpreis enthalten und muss vor Ort beglichen werden.

Die Übernachtung im Einzelzimmer kostet pro Nacht: € inkl. MwSt.

Ich reserviere
Ihre persönlichen Angaben
Bitte wählen Sie eine Anrede aus.
Bitte geben Sie Ihre Funktion an.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Ihre E-Mail-Adresse hat nicht das übliche Format.
Bitte geben Sie den Namen Ihres Betriebes ein.
Bitte geben Sie eine Straße ein.
Bitte geben Sie eine Hausnummer ein.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie einen Ortsnamen ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Pure Nature – Geschmack neu entdecken!
Pure Nature – Geschmack neu entdecken! Geschmack neu entdecken!
Referent: Nils Henkel
Pure Nature – Geschmack neu entdecken! Geschmack neu entdecken!
Kochseminar mit Nils Henkel

Purer und unverfälschter Genuss gepaart mit der Leidenschaft für pflanzliche Produkte – das macht die Pure Nature-Küche von Nils Henkel aus. Seien Sie dabei, wenn Nils Henkel am 20. November 2023 sein Können mit Ihnen teilt und Ihnen zeigt, wie kreative vegetarische Küche funktioniert! Dabei plaudert er aus dem Nähkästchen seiner Kochkarriere – denn eines können wir versprechen: Erlebt hat Nils Henkel eine ganze Menge!

Nils Henkel präsentiert seine deutsche Küche

Purer und unverfälschter Genuss – dafür steht Nils Henkel. Mit seiner Pure Nature-Küche hat er seinen ganz eigenen Koch-Stil entwickelt. Und der begeistert! Er interpretiert die deutsche Küche modern, souverän und kreativ mit unterschiedlichen Texturen und aromatischen Überraschungen. Nils Henkel stellt alte Gemüsesorten und wilde regionale Kräuter in den Mittelpunkt seiner Gerichte – Fisch und Fleisch begleiten diese bei einigen Gerichten höchstens am Rande.

Diese Leidenschaft für pflanzliche Produkte spürt man insbesondere bei Nils Henkels Flora-Gerichten: Trotz des vollständigen Verzichts auf Fisch und Fleisch vermisst man gar nichts. Woran das liegt? An der Kreativität! Jedes Gericht gleicht einem Kunstwerk – sowohl optisch als auch geschmacklich. Das Wichtigste dabei: Der Eigengeschmack der erstklassigen Produkte steht immer an erster Stelle!

Nach mehreren Stationen als Koch, Souschef und Küchenchef arbeitete Nils Henkel freiberuflich als Seminarreferent, Rezeptentwickler und Berater für die Gastronomie. Von 2017 bis 2020 verantwortete er das Restaurant Schwarzenstein im Relais & Château Hotel Burg Schwarzenstein und formte es zu einem der deutschen Top- Restaurants. Seit 2020 leitet er das Bootshaus Restaurant im Hotel Papa Rhein mit seinem entspannten und dennoch ambitionierten Küchenstil. Nils Henkel wurde mehrfach zum „Koch des Jahres“ ausgezeichnet – 2009 vom Gault&Millau, 2011 von der Rolling Pin und 2017 vom Magazin Der Feinschmecker.

Seien Sie dabei, wenn Nils Henkel am 20. November 2023 sein Können mit Ihnen teilt und zeigt, wie kreative vegetarische Küche funktioniert! Dabei plaudert er aus dem Nähkästchen seiner Kochkarriere – denn eines ist sicher: Erlebt hat Nils Henkel eine ganze Menge!

Wir empfehlen den Teilnehmenden eine Übernachtung vom 19.-20.11.2023 im Papa Rhein Hotel & Spa. Genießen Sie schon vor dem Workshop mit Nils Henkel das Hotel, seinen Spa-Bereich und ein ausgiebiges Frühstück am 20.11.2023. Wir bieten Ihnen die Übernachtung inkl. Frühstück zu einem Sonderpreis an. Bitte sprechen Sie uns an. 

 

Seminarinhalte

  • Gemeinsame Zubereitung von sechs vegetarischen Gerichten
  • Verkostung und Analyse der Gerichte
  • Inspirierende Rezeptideen
Nils Henkel
Nils Henkel
Pure Nature – Geschmack neu entdecken!

Sie möchten eines der Seminare aus der CHEFS CULINAR Akademie als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie gerne über die Anfrage Kontakt mit uns auf.

Wir rufen Sie auch gerne zurück
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Pure Nature – Geschmack neu entdecken!
Seminartermine:
Seminarpreis: 550,– € zzgl. MwSt.
Seminarpreis gesamt: 550,– € zzgl. MwSt.
Ihre persönlichen Angaben
Bitte wählen Sie eine Anrede aus.
Bitte geben Sie Ihre Funktion an.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Ihre E-Mail-Adresse hat nicht das übliche Format.
Bitte geben Sie den Namen Ihres Betriebes ein.
Bitte geben Sie eine Straße ein.
Bitte geben Sie eine Hausnummer ein.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie einen Ortsnamen ein.
Bitte stimmen Sie den AGB zu. Bitte akzeptieren Sie Datenschutzbestimmungen und Mediahinweis
Mehr erfahren